spuren

Barrandov TerraSSen

Scrollen
Barrandov Terrassen

Die Barrandov-Terrassen (Barrandovské terasy) am südlichen Stadtrand von Prag liegen an der Schwelle eines vom Bauhausstil geprägten Wohngebiets.

Einst beherbergten die Terrassen ein berühmtes Panoramarestaurant und waren während der Ersten Tschechoslowakischen Republik (1918-1938) ein Treffpunkt für Künstler und Prominente. Heute stehen sie über den Überresten eines großen Freibadkomplexes. Diese monumentale Stahlbetonkonstruktion des Architekten Václav Kolátor ist ein Zeugnis der Innovation des frühen 20. Jahrhunderts.

Sprungturm 1 & 2

Das Highlight des Komplexes ist der ikonische Sprungturm, dessen schlichtes, minimalistisches Design von einer Treppe ergänzt wird, die sich elegant um eine zentrale Säule windet. Dieser Turm, ein wahres Symbol seiner Epoche, wurde 1941 von Karel Teige (1900–1951), dem visionären Gründer der tschechischen Avantgardegruppe Devětsil, in einer Collage verewigt. Auch der legendäre Fotograf Josef Sudek (1896–1976) fing die faszinierende Schönheit des Turms in einem seiner berühmten Bilder ein.

Sowohl die Barrandov Terrassen als auch das Schwimmbad dienten als Filmkulisse für Filme, die in den nahe gelegenen Barrandov-Filmstudios produziert wurden. Diese Studios wurden in den 1930er Jahren von Milos und Václav Havel (dem Vater des tschechischen Präsidenten Václav Havel) gegründet und haben das tschechische Kino geprägt.

Sprungturm 3

Seit 2016 werden die Terrassen sorgfältig restauriert, um ihren historischen Charme zu bewahren und wiederzubeleben, bevor sie ihre Türen erneut für die Öffentlichkeit öffnen. Die Renovierung des Restaurantgebäudes wird unter der Leitung des Architekten Ondřej Kukral durchgeführt, und die Vorbereitungen für die Wiedereröffnung sind bereits in vollem Gange.

Eingang Barrandov Terrassen